Entdecke das Geheimnis makellos sauberen Wasserkochers mit Zitronensäure – Wir zeigen Dir, wie es geht
Hin und wieder ist es soweit: Der Wasserkocher muss echt dringend entkalkt werden. Und weil es mit mit Essig viel zu heftig stinkt, soll der Wasserkocher diesmal mit Zitronensäure entkalkt werden.
Diese Anleitung soll dir dabei helfen, auch deinen Wasserkocher ganz easy von Pfui in Hui zu verwandeln.
Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure – schnell und einfach:
Der Wasserkocher wird bis zum Anschlag oder bis zur Kalkgrenze mit Leitungswasser befüllt. Dann 2-3 Esslöffel Zitronensäure dazu geben und den Wasserkocher einschalten. Ab jetzt nicht mehr weglaufen, denn die Temperatur darf nicht über 40°C steigen. Also etwas über handwarm. Dann den Wasserkocher sofort abschalten und wer mag, beobachtet jetzt das Spektakel: denn die Zitronensäure beginnt überall dort zu sprudeln, wo sich Kalk abgesetzt hatte und löst ihn einigermaßen flott auf.
Alternativ wird das Wasser eingefüllt, die Zitronensäure hinzugefügt und ohne Einschalten des Wasserkochers gewartet, bis der Kalk aufgelöst ist. Funktioniert genauso, dauert halt etwas länger.
Bei meinem etwas vorbelasteten Wasserkocher hat die Prozedur keine 10 Minuten gedauert und dann war er wieder aus wie neu (zumindest innen)
Energie sparen durch Entkalken? Ein frisch entkalkter Wasserkocher benötigt deutlich weniger Zeit, das Wasser zum Kochen zu bringen!
Unfassbare Geschwindigkeit und doch ohne Chemiekeule: Der Wasserkocher ist in 5 Minuten wieder strahlend sauber!
Es gibt keine Obergrenze, wie oft man diese Behandlung machen kann, da keine Schäden am Gerät entstehen. Eher im Gegenteil: Ein frisch entkalkter Wasserkocher verbraucht weniger Energie = Strom, weil das Wasser deutlich schneller warm bzw. heiß wird.
Was kann ich noch alles entkalken mit Zitronensäure?
Eierkocher, Bügeleisen, Waschmaschine, Geschirrspüler, Duschkopf, Vasen, Flaschen, Blumentöpfe, Duschkabine, Armaturen, Perlator, Küchenspüle, Gartenarmaturen, und last but not least – das WC
Aber auch beim putzen kommt uns der kleiner Helfer aus dem Supermarktregal ganz gelegen:
Eingebrannte Töpfe, Pfannen und Backbleche, Backrohr und Mikrowelle, vergilbte Textilien, Frischwassertanks im Camper/Wohnmobil, Waschbecken und Küchenspüle, Fliesen werden strahlend rein und positive Nebeneffekte sind das gesparte Geld und eine deutlich umweltfreundlichere Alternative zu den aus Werbung bekannten Putzmitteln.